Datenschutzhinweis für ehrenamtliche Mentor*innen (Balus)
Bitte lesen Sie das Merkblatt für Ehrenamtliche im Projekt Balu und Du.
1) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Projekt „Balu und Du“ sind der Balu und Du e.V. und seine Kooperationspartner. Die Kontaktdaten lauten: Balu und Du e.V., Georgstraße 7, 50676 Köln, 0221 2010 339, E-Mail: info@balu-und-du.de
2) An wen können Sie sich bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden?
Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Siejederzeit an den Datenschutzkoordinator richten. Die Kontaktdaten des Datenschutzkoordinators lauten:
Balu und Du e.V., Georgstraße 7, 50676 Köln, E-Mail: datenschutz@balu-und-du.de
3) Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich für das Projekt „Balu und Du“ bewerben oder anmelden. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
- Daten, die Sie uns bei der Anmeldung g mitteilen (Vorname, Nachname, Wohnort; Telefonnummer; E-Mail-Adresse; Klasse; Geburtsdatum; Geschlecht; Interessen)
- Daten und Informationen, die Sie uns den geschützt Online Tagebuchtool übermitteln (Studium, Beruf,Aktivitäten im Rahmen von „Balu und Du“)
4) Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?
Vermittlung
Wir verwenden den Vornamen, Nachnamen, Wohnort, Geburtsdatum, Geschlecht und Angaben zu Interessen, um einen geeigneten Mentee zu vermitteln.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
Versicherungsschutz
Im Schadensfall werden ggf. Vornamen, Nachnamen, Wohnort, Geburtsdatum an unseren Versicherer weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung)
Einladungen zu Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
Für die Einladung zu Feste und Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Balu und Du“ verarbeiten wir und unsere Kooperationspartner Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Wohnort; Name der Eltern; Telefonnummer; E-Mail-Adresse)
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung)
Kontakt im Rahmen des Projektes
Zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Projektes verarbeiten wir und unsere Kooperationspartner Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Wohnort; Telefonnummer; E-Mail-Adresse).
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung)
5) Wer hat Zugang zu Ihren Daten und aus welchem Grund?
Innerhalb des Projektes erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen (Koordinator*innen; Administrator*innen und zugewiesene Mentor*innen). Außerhalb von „Balu und Du“ können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind zum Beispiel Dienstleister, die wir mit dem Betrieb unserer Server, dem Versand von Newslettern der Analyse von Daten oder zur Projektevaluation beauftragt haben. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
6) Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten, solange Sie als Mentor*in am Projekt „Balu und Du“ teilnehmen. Dies umfasst sowohl die Projektlaufzeit von 12 bis 24 Monaten wie auch die anschließende Zeit als Senior-Mentor. Nach der Abmeldung vom Projekt „Balu und Du“ werden Ihre Daten grundsätzlich 10 Jahre aufbewahrt.
7) Welche Rechte haben Sie?
Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung
Sollten die Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.
Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Teilnahme am Projekt „Balu und Du“ und die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben. Am einfachsten können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie an E-Mail datenschutz@balu-und-du.de schreiben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.
Adressen
Vereinssitz Balu und Du e.V. Gutenbergstraße 48 49076 Osnabrück | Geschäftsstelle Balu und Du e.V. Georgstraße 7 50676 Köln |
---|